Die Stiftung Palma Aquarium arbeitet und beteiligt sich seit 2016 an verschiedenen sozialen und ökologischen Projekten, deren Ziel es ist, die Meeresumwelt zu schützen und Wissen über sie zu verbreiten. Wir freuen uns, Ihnen ankündigen zu dürfen, dass im September 2025 eine neue Vortragsreihe mit freiem Eintritt beginnt, die von Palma Aquarium und seiner Stiftung organisiert wird: Ecos del Mediterráneo, was auf Deutsch „Echos des Mittelmeers“ bedeutet.
Mit dieser interessanten Initiative soll in den Einrichtungen des Palma Aquarium ein Medium zur Verbreitung von Information geschaffen werden, um mit der Meereswelt verbundene Themen zu behandeln und Projekte zur Erhaltung der Umwelt und Vertiefung des Umweltbewusstseins bekannt zu machen.
Wir wollen Wissen über die Herausforderungen vermitteln, denen die Ozeane ausgesetzt sind, und versuchen, die lokale Gemeinschaft, Fachleute und Institutionen zu sensibilisieren und in die Erhaltung des Meeres einzubeziehen.
Das erste Treffen im Rahmen von „Ecos del Mediterráneo“ findet unter dem Thema „Das Meer verändert sich, helfen Sie uns, die Gründe zu untersuchen“ am Donnerstag, den 25. September um 19:00 Uhr im Saal Océano des Palma Aquarium statt.
Angesichts der Veränderungen, die das Mittelmeer beeinflussen (Anstieg der Temperaturen, Einwanderung invasiver Arten, Verlust der Artenvielfalt etc.), bietet sich Citizen Science als ein wichtiges Werkzeug für die Forschung an und ermöglicht, dass Bürgerinnen und Bürger beim Überwachen und Schützen der Meeresumwelt mitwirken. Die Plattform Observadores del Mar kanalisiert diese Mitarbeit, indem sie die BürgerInnen mit wissenschaftlichen Projekten in Kontakt bringt, die darauf abzielen, das Wissen über die marinen Ökosysteme zu vertiefen und ihre Erhaltung zu verbessern.
Wir erwarten die Teilnahme von Marina Bolaños, die Koordinatorin für die Balearen von Observadores del Mar. Das Gespräch wird von Debora Morrison, der Leiterin der Stiftung Palma Aquarium, und dem Fachmann Marco Magazzu moderiert.
Wenn Sie an dieser interessanten Veranstaltung teilnehmen möchten, können Sie sich auf unserer Website mit dem dort bereitgestellten Formular anmelden. Die Kapazität des Saals ist beschränkt und jede Person muss sich einzeln anmelden, reservieren Sie also so bald wie möglich einen Platz!
Auch in den folgenden Vorträgen werden Themen bezüglich der Erhaltung der Meere behandelt.
Wenn Sie neue Themen vorschlagen oder als Referent an zukünftigen Gesprächen teilnehmen möchten, können Sie uns per E-Mail an conservacion@palmaaquarium.com kontaktieren.
Mit Initiativen wie dieser möchten Palma Aquarium und seine Stiftung ihre Ziele in den Bereichen Erhaltung, Bildung und Forschung vorantreiben und das Wissen fördern, da es der Schlüssel für die Erhaltung unserer Meere ist. Diese Vorträge bieten nicht nur die Möglichkeit, zu lernen und zu teilen, sie dienen auch dazu, eine Gemeinschaft zu schaffen, die sich für die Erhaltung der Meere und den Schutz der Umwelt einsetzt.