70 Seepferdchen ins Meer der Balearen entlassen

70 Seepferdchen ins Meer der Balearen entlassen

07-10-2025

Das Projekt „Cavallets de mar balears“ (Seepferdchen der Balearen), das dank der Zusammenarbeit der Stiftung Palma Aquarium und der Banca March zustande kam, hat mit der Freilassung von 70 Seepferdchen in den Gewässern von Mallorca einen weiteren Schritt vorwärtsgemacht. Diese Aktion zur Erhaltung der Meereswelt wurde am 1. und 3. Oktober 2025 in Cala Figuera (Calvià) und Cabo Salines (Colònia de Sant Jordi) durchgeführt, die beide als Gebiete gemeinschaftlichen Interesses eingestuft sind.

Ein Projekt zur Erhaltung der Meereswelt

Am 1. Oktober 2025 brachte das Fachkräfteteam des Palma Aquarium und seiner Stiftung 66 Kurzschnäuzige Seepferdchen (Hippocampus hippocampus) vom Palma Aquarium nach Puerto Portals. Am 3. Oktober brachten sie 3 Langschnäuzige Seepferdchen (Hippocampus guttulatus) und 1 fortpflanzungsfähig Weibchen derselben Art zum Hafen der Colònia de Sant Jordi.

Mit dem emissionsfreien Elektrosegelboot Galaxie Stenella, das von TrueWorld in der Kampagne „Love the Mediterranean“ eingesetzt wird, fuhren sie zu den für die Freilassung gewählten Gebieten gemeinschaftlichen Interesses.

Diese im Palma Aquarium geborenen Seepferdchen wurden ein bis eineinhalb Jahre in den besonders diesem Projekt gewidmeten Einrichtungen des Aquariums aufgezogen, bis sie die nötige Größe (ca. 12 cm) erreichten, um in ihrem natürlichen Habitat überleben zu können.

Seit das Projekt 2022 ins Leben gerufen wurde, konnten dank ihm über 1500 Seepferdchen ins Meer der Balearen entlassen und so die Populationen der beiden mediterranen Arten verstärkt werden: Hippocampus hippocampus und Hippocampus guttulatus.

70 Seepferdchen ins Meer der Balearen entlassen

Warum sind die Seepferdchen so wichtig?

Die Seepferdchen sind Schlüsselindikatoren für die Gesundheit der marinen Ökosysteme, aber zugleich sehr gefährdet. Durch Faktoren wie die Zerstörung ihres Lebensraums, die Verschmutzung und der Beifang haben sich ihre Populationen in den letzten Jahrzehnten bis um 30 % verringert.

Das Projekt „Cavallets de mar balears“ ist darauf ausgerichtet, diese Situation mittels der Aufzucht der Seepferdchen in einer kontrollierten Umgebung und ihrer Entlassung in ihren natürlichen Lebensraum umzukehren, um so zu versuchen, die frei lebenden Populationen der zwei im Mittelmeer beheimateten Seepferchenarten zu verstärken.

70 Seepferdchen ins Meer der Balearen entlassen 70 Seepferdchen ins Meer der Balearen entlassen

Engagement für das Mittelmeer

Diese Initiative kann dank des Mediterranean Fund der Banca March durchgeführt werden, die 10 % der von ihr verrechneten Bankgebühren Projekten zur Erhaltung der Meere zuwendet.

Mit dieser neuen Aktion bekräftigen die Stiftung Palma Aquarium und Banca March ihr Engagement für die Nachhaltigkeit, den Schutz der marinen Artenvielfalt und die Erhaltung des Meeres der Balearen, und erinnern daran, dass jede noch so kleine Geste zählt, um die Zukunft unserer Ozeane zu sichern.

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Bleiben Sie mit dem Palma Aquarium Newsletter auf dem Laufenden