Palma Aquarium
Palma Aquarium
Volver a
Cerrar
Todos juntos creamos conciencia

Centro de recuperación

Projekt OCEMIB
Hilfe für Meerestiere, die an den Küsten der Balearen stranden
Hilfe für Meerestiere, die an den Küsten der Balearen stranden

Die Stiftung Palma Aquarium ist die Körperschaft mit dem Auftrag, den Tieren zu helfen, die auf den Balearen stranden. 2014 schloss das Palma Aquarium mit dem Konsortium für die Wiederherstellung der Fauna der Balearen (COFIB), das der Dienststelle für Artenschutz des Umweltministeriums der Balearen untersteht, einen Dienstvertrag über die „Überwachung und Wiederherstellung der katalogisierten Meerestierarten der Balearen“.

Seit Juni 2022 ist die Stiftung Palma Aquarium auf den Balearen dafür zuständig, gestrandeten Meerestieren Hilfe zu leisten. Diese Arbeit ist Teil des Projekts OCEMIB zur Erhaltung und zum Schutz gefährdeter Meerestiere (Meeresschildkröten, Wale und Haie) der Balearen, das von der Stiftung Biodiversidad des Ministeriums für ökologischen Wandel und demografische Herausforderung (MITECO) im Rahmen des Plans zur Wiederherstellung, Transformation und Resilienz (PRTR) unterstützt wird, den der NextGenerationEU-Fonds finanziert.

Hilfe für Meerestiere, die an den Küsten der Balearen stranden
Schildkröten
Alle Meeresschildkröten werden nach ihrer Heilung in ihren natürlichen Lebensraum entlassen
Tiburones
Asistencia en los varamientos de tiburones, para obtener registros de especies, lugares de varamiento y recogida de datos y muestras.
Cetáceos
Los equipos de rescate vuelven a introducir a los cetáceos varados, guiándolos a aguas más profundas.
Aufgaben des Projekts
Projekt OCEMIB

Das Team des Projekts OCEMIB arbeitet unermüdlich, um jedem Tier die bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen. Unsere Tätigkeit umfasst:

Erste Hilfe, Diagnose und Behandlung: Wir kümmern uns um die erste Hilfe, die Diagnose und die Behandlung der Meeresschildkröten, Wale und Haie.

Rehabilitation und Rückkehr ins Meer: Unser Ziel ist die Rückkehr dieser Tiere in ihren natürlichen Lebensraum. Zu diesem Zweck führen wir Rehabilitationsprogramme durch, um die Gesundheit der Tiere wiederherzustellen und sie in optimalem Zustand ins Meer zu entlassen.

Wissenschaftliche Forschung: Wir beteiligen uns aktiv an wissenschaftlichen Studien, die zu einem besseren Verständnis der Populationen dieser Arten und der Gefahren verhelfen, denen sie ausgesetzt sind, und zu möglichen Lösungen für diese Probleme führen.

Umweltbildung: Wir organisieren Workshops und edukative Aktivitäten, um die Bevölkerung für die Probleme des Meeres der Balearen zu sensibilisieren und ihr bewusst zu machen, wie wichtig es ist, die marinen Ökosysteme zu schützen.

Mehr anzeigen Mehr anzeigen
Hilfe für Meerestiere, die an den Küsten der Balearen stranden
Dra. Tania Monreal
Veterinarios
Dra. Tania Monreal

Sie schloss 1998 ihr Studium der Veterinärmedizin an der Autonomen Universität Barcelona ab. Tania ist Spezialist für die Pflege, Rehabilitation und Erhaltung von Meeres- und Wassertieren. Nach ihrem Abschluss reiste sie vier Jahre lang um die Welt und arbeitete in Zoos und bei Naturschutzprojekten in Griechenland, Finnland, Argentinien, Mexiko und den Vereinigten Staaten sowie bei einem Walbeobachtungs- und Fotoidentifizierungsprojekt in Norwegen. Im Jahr 2000 begann Tania als Tierärztin in einem Aquarium zu arbeiten und wurde 2006 technische Direktorin. Danach teilte sie ihre Zeit zwischen der Position der Kuratorin für Wassertiere im Zoo von Barcelona und der Arbeit für die International Zoo Veterinary Group (IZVG) auf. Seit 2015 arbeitet Tania hauptberuflich für die IZVG. 

Sie ist Vorsitzende des Veterinär- und Akkreditierungsausschusses der European Aquatic Mammal Association sowie Inspektorin für die Organisation. Darüber hinaus ist sie Mitglied der International Association of Aquatic Animal Medicine, der European Association of Zoo and Wildlife Veterinarians und der British Veterinary Association. Sie ist tierärztliche Beraterin der Elasmobranch Taxon Advisory Group (TAG) der EAZA und Mitglied der Marine Mammal TAG.

Tania bildet auch Tierärzte in Medizin und Management von Meeresschildkröten aus. Eines ihrer Projekte war die Durchführung eines Rehabilitationskurses für Meeresschildkröten für die Sea Turtle Protection Society of Greece. Seit 2013 arbeitet sie für die CRAM (Foundation for the Conservation and Rehabilitation of Marine Animals) in Barcelona, die sich auf die Rettung und den Schutz von Meeresschildkröten, Delfinen und Seevögeln spezialisiert hat.

Veterinarios
Dr. Juan Ignacio Serra

Er schloss 1998 sein Studium der Veterinärmedizin an der Autonomen Universität Barcelona ab. Im Jahr 2005 spezialisierte er sich auf exotische Tierarten und wurde Mitglied der AVEPA (Asociación de Veterinarios Españoles Especialistas en Pequeños Animales), die sich auf die Medizin und Chirurgie exotischer Tiere spezialisiert hat.

Er entwickelte seine tierärztliche Praxis insbesondere für Reptilien weiter, mit besonderem Schwerpunkt auf Land- und Wasserschildkröten.

Seit 2010 arbeitete er auf Ad-hoc-Basis mit den Meeresschildkröten in der Privatsammlung des Palma Aquariums. Im Jahr 2020 wurde er für die Arbeit mit dem Balearic Marine Fauna Stranding Network eingestellt. Er führt Routineanalysen, Kontrollen und Diagnosen durch, verschreibt Behandlungen und operiert Schildkröten, wenn nötig.

Dr. Juan Ignacio Serra
Netzwerk für Strandungen
Bilanz 2024
119
Rescats insgesamt
Rescats insgesamt
89
Tortugues registrades
Tortugues registrades
1
Tauró registrat
Tauró registrat
30
Cetacis registrats
Cetacis registrats
Infórmate para unirte
Todos juntos creamos conciencia
Equipo de voluntarios. ¡Únete a nosotros!
Los voluntarios son el alma de una organización sin ánimo de lucro.Forman un equipo perfectamente coordinado y la organización, sin ellos, no podría funcionar.
Colabora Colabora