Palma Aquarium
Palma Aquarium
Volver a
Cerrar
Erholungszentrum

Schildkröten

Unser Engagement für die Meeresschildkröten
Im Meer der Balearen
Unser Engagement für die Meeresschildkröten

Die Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta), die am häufigsten vorkommt, die Grüne Meeresschildkröte (Chelonia mydas) und die Lederschildkröte (Dermochelys coriacea).

Das Meer der Balearen ist ein wichtiges Futtergebiet für die jungen und halbwüchsigen Unechten Karettschildkröten. Die Meeresschildkröten legen auf ihren jährlichen Wanderungen weite Strecken zurück. Die meisten der Meeresschildkröten der Balearen kommen aus dem Atlantischen Ozean, es gibt aber auch einige, die aus dem östlichen Mittelmeer stammen.

Obwohl die Unechte Karettschildkröte die im Mittelmeer am häufigsten vorkommende Art ist, legt sie ihre Eier fast ausschließlich im östlichen Mittelmeerraum ab, vor allem an den Stränden Zyperns, Griechenlands und der Türkei. Bis vor Kurzem galt diese Art an der spanischen Küste als „nicht oder selten nistend“, doch aufgrund des Klimawandels wurde in Spanien seit 2014 eine ansteigende Zahl von Nistungen beobachtet. 2019 wurde auf den Balearen zum ersten Mal ein Nest einer Unechten Karettschildkröte gefunden.

Mehr anzeigen Mehr anzeigen
Eingestuft als „gefährdete Art"

Die Unechte Karettschildkröte ist im spanischen Katalog der bedrohten Arten als „gefährdet“ eingestuft (Umweltministerium, spanische Regierung, 2010) und wird von der Europäischen Union im Anhang des CITES als „prioritäre Art“ geführt. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) stuft die Gesamtpopulation als „gefährdet“ ein.

Die Meeresschildkröten sind in den Gewässern der Balearen mit zahlreichen Problemen konfrontiert, unter denen folgende besonders gravierend sind: sich in Geisternetzen zu verfangen, mit Schiffen zu kollidieren, einen Angelhaken zu verschlucken, im Meer entsorgten Abfall zu fressen, der Klimawandel etc.

Mehr anzeigen Mehr anzeigen
Projekt OCEMIB:
Bilanz 2024
89
Gestrandete Schildkröten
Gestrandete Schildkröten
19
wieder ins Meer entlassene Schildkröten
wieder ins Meer entlassene Schildkröten
13
Schildkröten in Behandlung
Schildkröten in Behandlung
Was tun?
Wenn Sie eine lebendige Meeresschildkröte in Not finden
1
Wählen Sie die Notrufnummer 112

In allen Fällen ist unter der Nummer 112 der Notrufdienst zu verständigen, der sich mit dem von der Stiftung Palma Aquarium geleiteten Strandungsnetzwerk der Balearen in Verbindung setzt. Die Hilfsorganisation wird die Person kontaktieren, die sich bei dem Tier befindet, und ihr die nötigen Anweisungen geben.

2
Nicht handeln, warten

Es ist wichtig, NICHT ZU VERSUCHEN, DAS TIER VON NETZEN, GARNEN ODER TAUEN ZU BEFREIEN. Diese wohlgemeinte Hilfeleistung kann mehr Schaden anrichten als Gutes tun und sogar den Tod des Tieres verursachen. Am besten ist es, auf die Ankunft der Fachkräfte zu warten.

Tortuga
Was man während des Wartens tun kann
1
Les tortues de mer ont des poumons et respirent de l’air comme nous, elles n’ont donc PAS besoin d’être dans l’eau pour respirer.
2
Comme les tortues ne sont pas capables de réguler leur température, s’il fait très chaud, il est important de placer sur leur corps une serviette mouillée dans de l’eau douce ou de l’eau salée, hormis la tête ni la queue. Vous pouvez aussi les laisser à l
3
Les animaux échoués sont souvent malades et se trouvent en dehors de leur habitat naturel, il faut donc éviter de les stresser davantage. Il convient de les laisser dans un endroit calme et de ne pas les déranger.
4
Ne les retournez en aucun cas. Les poumons des tortues se trouvent dans la partie dorsale de la carapace et, si on les retourne, tous les organes appuient sur les poumons et elles peuvent s’étouffer.
5
Ne les retournez en aucun cas. Les poumons des tortues se trouvent dans la partie dorsale de la carapace et, si on les retourne, tous les organes appuient sur les poumons et elles peuvent s’étouffer.
1
Les tortues de mer ont des poumons et respirent de l’air comme nous, elles n’ont donc PAS besoin d’être dans l’eau pour respirer.
2
Comme les tortues ne sont pas capables de réguler leur température, s’il fait très chaud, il est important de placer sur leur corps une serviette mouillée dans de l’eau douce ou de l’eau salée, hormis la tête ni la queue. Vous pouvez aussi les laisser à l
3
Les animaux échoués sont souvent malades et se trouvent en dehors de leur habitat naturel, il faut donc éviter de les stresser davantage. Il convient de les laisser dans un endroit calme et de ne pas les déranger.
4
Ne les retournez en aucun cas. Les poumons des tortues se trouvent dans la partie dorsale de la carapace et, si on les retourne, tous les organes appuient sur les poumons et elles peuvent s’étouffer.
5
Ne les retournez en aucun cas. Les poumons des tortues se trouvent dans la partie dorsale de la carapace et, si on les retourne, tous les organes appuient sur les poumons et elles peuvent s’étouffer.
Schildkröten
Was passiert mit den Tieren, die im Rehabilitationszentrum eingeliefert werden?

Die Stiftung Palma Aquarium arbeitet mit der Tierklinik La Vileta und der International Zoo Veterinary Group (IZVG) zusammen. Alle Exemplare erhalten tierärztliche Pflege und Behandlung. Um eine Diagnose zu stellen, werden Blutuntersuchungen (Hämatologie und Biochemie) und radiologische Untersuchungen durchgeführt. Die Untersuchungen werden wiederholt, bis die Schildkröte vollkommen geheilt ist. Wenn nötig, werden zusätzliche Tests durchgeführt, um das Leiden richtig zu diagnostizieren (Sonographien, Laparoskopien, Computertomographien etc.) Alle Schildkröten erhalten die von den Tierärzten verordnete Behandlung. Wenn nötig, werden chirurgische Eingriffe vorgenommen.

Das Projekt OCEMIB wird von der Stiftung Biodiversidad des Ministeriums für ökologischen Wandel und demografische Herausforderung (MITECO) im Rahmen des Plans zur Wiederherstellung, Transformation und Resilienz (PRTR) unterstützt, den die Europäischen Union mit dem Aufbauplan NextGenerationEU finanziert.

Wenn die Schildkröten geheilt sind, werden sie mit einem Mikrochip oder GPS-Sender versehen und in ihrem natürlichen Habitat freigelassen.

Mehr anzeigen Mehr anzeigen
Was ist zu tun?
Was tun, wenn man eine tote Meeresschildkröte findet?

Sofort die Notrufnummer 112 wählen.

Fotos machen und den genauen Fundort angeben.

Wenn sie auf offenem Meer gefunden wird, wenn möglich an Bord holen oder zum Ufer schleppen.

Wenn sie an Land gefunden wird, verhindern, dass sich ihr Neugierige oder Haustiere nähern.

Von toten Tieren erhalten wir viele aufschlussreiche Informationen.

Infórmate para unirte
Todos juntos creamos conciencia
Equipo de voluntarios. ¡Únete a nosotros!
Los voluntarios son el alma de una organización sin ánimo de lucro.Forman un equipo perfectamente coordinado y la organización, sin ellos, no podría funcionar.
Colabora Colabora