Diese allgemeinen und besonderen Geschäftsbedingungen regeln die über den im Geschäftslokal von Palma Aquarium in Palma, Calle Manuela de los Herreros i Sorà 21, befindlichen Touchscreen erfolgende Anmietung sowie die Nutzung der Schließfächer der Gesellschaft Palma de Mallorca Aquarium S.A.,. Außerdem regeln diese Geschäftsbedingungen das Vertragsverhältnis zwischen Palma de Mallorca Aquarium S.A. (Eigentümer der Schließfächer) und dem Benutzer, der den Schließfachdienst von Palma Aquarium in Anspruch nimmt.
Die Parteien werden Palma Aquarium und Benutzer oder Kunde genannt.
Palma Aquarium bietet seinen Kunden die Möglichkeit, diese Schließfächer für den Zeitraum eines Kalendertags zu mieten (während der von Palma Aquarium festgesetzten Öffnungszeiten). Welche Art Schließfächer bietet Palma Aquarium? Palma Aquarium bietet drei Arten von Schließfächern:
Was kann ein Benutzer in seinem Schließfach aufbewahren? Innerhalb der in diesem Dokument festgelegten Grenzen (siehe Abschnitt „Grenzen der Nutzung der Schließfächer“) kann der Benutzer in dem gemieteten Schließfach - oder Schließfächern - so viele Gepäckstücke aufbewahren, wie er will. Wie kann der Benutzer erfahren, ob bei Palma Aquarium Schließfächer frei sind? Der Benutzer kann die Verfügbarkeit von Schließfächern an dem Tag, an dem er sich im Palma Aquarium befindet, über den Touchscreen in Erfahrung bringen, der mit einer Software für das Anmieten der Schließfächer ausgerüstet ist. Wie lange kann ein und dasselbe Schließfach gemietet werden? Der Benutzer kann Schließfächer für einen Tag während der Öffnungszeit von Palma Aquarium mieten. Wann hat der Benutzer Zugriff auf das gemietete Schließfach bzw. Schließfächer? Der Schließfachdienst steht während der im Geschäftslokal angegebenen Zeitspanne zur Verfügung. Außerhalb der Öffnungszeiten ist der Zugang zu den Schließfächern nicht möglich, da die Räumlichkeiten, in denen sie sich befinden, aus Sicherheits- und Wartungsgründen geschlossen sind. Hat der Benutzer nur Zugang zum Schließfach, um das in ihm verstaute Gepäck wieder herauszunehmen? Nein. Wenn der Benutzer das Gepäck im Schließfach verstaut hat, kann er dieses so oft öffnen und schließen, wie er will. Er muss es nach jedem Öffnen verschließen und bei Ende der Mietzeit leeren und verschließen. Welche Preise haben die verschiedenen Schließfächer pro Tag?
Die Mietpreise für die verschiedenen Schließfächer sind auf der Website und beim Anmieten des Schließfachs auf dem Touchscreen im Geschäftslokal ersichtlich. Die auf der Website und/oder dem Touchscreen angeführten Preise enthalten die MwSt. und beziehen sich auf die Miete eines Schließfachs (je nach Größe) für einen Kalendertag während der Zeitspanne, die im Geschäftslokal angegeben ist. Angebote sind ordnungsgemäß markiert und als solche ausgewiesen. Die normalerweise geltenden Preise und die des Angebots werden entsprechend angezeigt. Palma Aquarium behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung die für angebracht erachteten Änderungen auf der Website und im Geschäftslokal vorzunehmen und Produkte und Dienstleistungen marktorientiert zu aktualisieren.
Die Miete kann mit allen Zahlungsmitteln bezahlt werden, die auf dem im Geschäftslokal befindlichen Touchscreen aufgeführt sind. Konkret handelt es sich dabei um Kredit- und Debitkarten. Wie werden die Schließfächer gebucht und benutzt? Die von Palma Aquarium angebotenen Schließfächer sind vollautomatisch. Sie werden im Geschäftslokal gebucht: Der Benutzer gibt die Zahl und Größe der Schließfächer und die Zeitspanne, für die er sie mieten möchte, auf dem Touchscreen im Geschäftslokal ein. Sobald die Buchung abgeschlossen ist und diese Vertragsbedingungen akzeptiert wurden, erscheint auf dem Touchscreen die Bestätigung der Buchung, die Nummer des oder der gemieteten Schließfächer und der Sicherheitscode für den Zugang zu ihnen. Der Zugang zu den Schließfächern ist nur mittels des Sicherheitscodes möglich, der bei der Buchung auf dem Touchscreen zur Verfügung gestellt wird. Daher ist es unerlässlich, diesen Code zu fotografieren oder aufzuschreiben. Palma de Mallorca Aquarium S.A. übernimmt keine Verantwortung, wenn der Benutzer den erteilten Sicherheitscode nicht aufschreibt oder fotografiert oder ihn verliert. Sobald die auf dem Touchscreen eingegebene Buchungsnummer bestätigt wird, öffnet sich das zugewiesene Schließfach automatisch und der Benutzer kann sein Gepäck oder sonstige erlaubte Gegenstände in ihm verstauen. Er muss es jedes Mal nach dem Öffnen wieder verschließen, auch wenn er sein Gepäck endgültig herausnimmt. Was muss der Benutzer tun, wenn er die Miete beenden will? Wenn der Benutzer das Schließfach öffnen will, fragt ihn das System über den Touchscreen, ob er es öffnen und weiter mieten möchte (zum Beispiel weil er vergessen hat, einen Gegenstand herauszunehmen oder zu verstauen) oder ob er es öffnen will, um es zu leeren und die Miete zu beenden. Wenn der Besucher die Miete beenden möchte, muss er die Option für das Öffnen des Schließfachs zur Herausnahme des Gepäcks und Beendigung der Miete wählen. Sobald das Schließfach leer ist muss er es verschließen, sodass es anderen Benutzern zur Verfügung steht. Wenn der Benutzer die Option für das Öffnen des Schließfachs zur Herausnahme des Gepäcks und Beendigung der Miete markiert, wird dieses automatisch von dem System entsperrt und kann von anderen Benutzern gemietet werden. Wenn der Benutzer Gepäckstücke oder sonstige Gegenstände im Schließfach zurücklässt, übernimmt Palma de Mallorca Aquarium S.A. keine Verantwortung dafür, was der nächste Benutzer des Schließfachs mit den zurückgelassenen Gegenständen macht. Was kann der Benutzer tun, wenn er ein Problem bei der Nutzung des Schließfachs hat? Im Fall von Betriebsstörung, Blockierung oder einem sonstigen technischen Problem bei der Nutzung des Schließfachs während der Öffnungszeit steht dem Benutzer der Supportdienst von Palma Aquarium zur Verfügung, den er unter der Rufnummer +34 971 746 104 erreichen kann. Dieser Dienst ist nur für technische Probleme und Störungen zuständig, nicht aber für andere Fragen bezüglich der Nutzung der Schließfächer. Für andere Fragen müssen Sie sich schriftlich an folgende E-Mail-Adresse wenden: info@palmaaquarium.com. Palma de Mallorca Aquarium S.A. übernimmt keine Verantwortung bei Fehlern, die der Benutzer beim Anmieten der Schließfächer macht, daher erfolgen keine Rückerstattungen, sobald ein Schließfach gemietet wurde. Kann der Benutzer die Buchung ändern oder stornieren? Wenn der Benutzer die Buchung im Geschäftslokal vornimmt, kann er seine Buchung nicht ändern oder stornieren, da sie vor Ort erfolgt und es sich um Festpreise pro Kalendertag (nicht pro Stunde) handelt. Man kann im Geschäftslokal auch keine Schließfächer für spätere Tage reservieren, sie müssen benutzt werden, sobald die Buchung abgeschlossen ist. Wenn also der Benutzer sein Gepäck herausnehmen möchte, nachdem er das Schließfach gemietet hat, kann er dies jederzeit innerhalb der Öffnungszeiten tun.
Der Erwerb der Produkte muss über den Touchscreen im Geschäftslokal erfolgen und bedeutet, dass jeder einzelnen dieser allgemeinen und besonderen Geschäftsbedingungen zugestimmt wird. Dies wird über einen Link auf der Website und auf dem Touchscreen angezeigt. Eventuelle spätere Neufassungen der Klauseln der allgemeinen Geschäftsbedingungen kommen dabei nicht zur Anwendung. Mit seiner Zustimmung erwirbt der Benutzer den Status eines Kunden von Palma Aquarium, der in diesen Geschäftsbedingungen beschrieben wird. Zu einem späteren Zeitpunkt von Palma Aquarium angebotene Produkte und Dienstleistungen müssen separat gebucht werden. Wenn der Kunde die Geschäftsbedingungen genauer lesen möchte, kann er sie auf der Website aufrufen. Palma Aquarium informiert Sie, dass die elektronischen Kaufdokumente gespeichert werden.
Um ein Schließfach von Palma Aquarium mieten zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
Wenn die Buchung im Geschäftslokal erfolgt, wird nach Abschluss des Buchungsvorgangs auf dem Touchscreen ein Code angezeigt. Diesen muss der Benutzer im Gedächtnis behalten, fotografieren oder aufschreiben, da er erforderlich ist, um das Schließfach öffnen und das Gepäck herausnehmen zu können.
Der Service wird beendet, wenn der Benutzer auf dem Touchscreen die Option für das Öffnen des Schließfachs zur endgültigen Herausnahme des Gepäcks wählt. In diesem Fall muss er das Schließfach leeren und verschließen.
Wenn der Benutzer Gepäckstücke oder sonstige Gegenstände im Schließfach zurücklässt, übernimmt Palma de Mallorca Aquarium S.A. keine Verantwortung dafür, was der nächste Benutzer des Schließfachs mit den zurückgelassenen Gegenständen macht.
Der Benutzer genehmigt, dass nach Ende der Öffnungszeit Folgendes erfolgt:
Die Gepäckstücke werden nach Ende der Öffnungszeit aus dem Schließfach entfernt und in dem bei der Rezeption eingerichteten Raum für verlorene Gegenstände deponiert. Dort werden sie während 30 Kalendertagen aufbewahrt. Sollte Palma Aquarium es für nötig halten, kann der Notdienst gerufen werden.
Nimmt der Benutzer den Schließfachdienst von Palma Aquarium in Anspruch, verpflichtet er sich insbesondere und uneingeschränkt zu Folgendem:
Der Benutzer muss Palma de Mallorca Aquarium S.A. die Schäden ersetzen, die aufgrund der Nichterfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen entstehen, die in der obigen Klausel und in den restlichen Klauseln dieses Vertrags festgelegt sind. Die Nichterfüllung einer dieser Bedingungen kann den Widerruf oder die Annullierung des Services seitens Palma Aquarium zur Folge haben, ohne dass dies dem Besitzer vorher angekündigt werden muss oder er ein Recht auf Entschädigung hat. Wird die Mietzeit nicht eingehalten, werden die Schließfächer nicht angemessen genutzt oder von dem Benutzer beschädigt, kommt Folgendes zur Anwendung: Nichteinhaltung der Mietzeit Nimmt der Benutzer die deponierten Gepäckstücke nicht bei Ablauf der Mietzeit aus dem Schließfach heraus, gelten entsprechend dem jeweiligen Fall folgende Regeln:
Der Benutzer hat die Transportkosten vor dem Versand zu bezahlen. Palma de Mallorca Aquarium S.A. behält sich das Recht vor, die Gepäckstücke zurückzubehalten, bis der Benutzer den gesamten Betrag bezahlt hat.
In diesem Fall kann sie Palma de Mallorca Aquarium S.A. der Verwendung zuführen, die für die Art der zurückgelassenen Gegenstände sinnvoll oder passend erscheint, und ist diesbezüglich nicht haftbar. Unangemessene Nutzung der Schließfächer: Palma de Mallorca Aquarium S.A. behält sich das Recht vor, jeglichen Gegenstand aus den Schließfächern zu entfernen, der die Nutzungsbedingungen nicht erfüllt oder verboten ist. In diesem Fall kann Palma de Mallorca Aquarium S.A. die Polizei oder die zuständige Behörde verständigen und den Verstoß anzeigen. Außerdem kann Palma de Mallorca Aquarium S.A. die verbotenen Gegenstände aus dem Schließfach entfernen, um sie einer als sinnvoll oder passend erachteten Verwendung zuzuführen, und ist diesbezüglich nicht haftbar. Der Benutzer ist für die in den Schließfächern deponierten Gegenstände verantwortlich. In jedem Fall wird dem Benutzer bei Entfernung verbotener Gegenstände eine Strafgebühr von 300 Euro auferlegt, wodurch jedoch seine Schadenersatzpflicht gegenüber Palma de Mallorca Aquarium S.A. nicht aufgehoben wird. Palma de Mallorca Aquarium S.A. behält sich das Recht vor, die Gegenstände einer ihrer Art entsprechenden Verwendung zuzuführen, ohne für die dadurch verursachten Schäden oder Verluste haftbar zu sein. Beschädigung der Schließfächer oder des Lokals durch die Benutzer Der Benutzer haftet für die von ihm durch unangemessene Nutzung verursachte Beschädigung der Schließfächer sowie die von ihm hervorgerufenen Schäden im Lokal. In diesem Fall hat der Benutzer Palma de Mallorca Aquarium S.A. die an den Schließfächern oder im Lokal verursachten materiellen Schäden sowie den Gewinnausfall zu ersetzen. Insbesondere und ohne Einschränkung muss der den Schaden verursachende Benutzer Palma de Mallorca Aquarium S.A. für jeden Tag, den das Schließfach nicht nutzbar ist, eine Strafgebühr von 100 Euro sowie die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz bezahlen, die sich bei Ersatz auf 1000 Euro belaufen. Dies gilt unbeschadet der Leistung eines Schadenersatzes, wenn die verursachten Schäden höher sind. Die Schäden, die der Benutzer im Lokal durch missbräuchliche oder unsachgemäße Nutzung verursacht, werden mit mindestens 400 Euro bestraft. Diese Strafgebühr kann bis zu dem Betrag erhöht werden, der dem von Palma de Mallorca Aquarium. S.A. nachgewiesenem Schadensausmaß entspricht. Zahlung der Strafgebühren Die in diesem Abschnitt angeführten Strafgebühren sind von dem Benutzer mit demselben Zahlungsmittel zu entrichten, mit dem er die Miete bezahlt hat, oder mittels Überweisung auf das Bankkonto, das ihm Palma de Mallorca Aquarium S.A. auf sein Verlangen mitteilt. Der Benutzer akzeptiert ausdrücklich, dass Palma de Mallorca Aquarium S.A. die in diesem Abschnitt festgelegten Beträge über die Bankkarte einzieht, die er bei der Anmietung des Schließfachs verwendet hat. Wenn der Benutzer es verlangt, werden ihm die angefallenen Kosten und die angerechneten Strafgebühren detailliert vorgelegt.
Palma de Mallorca Aquarium S.A. verpflichtet sich, den Schließfachdienst aufrechtzuerhalten und dem Besitzer während der vertraglichen Laufzeit der Miete die von ihm gemieteten Schließfächer in gutem Gebrauchszustand zur Verfügung zu stellen.
Außerdem verpflichtet sich Palma de Mallorca Aquarium S.A., alle Probleme, die bei der Nutzung der Schließfächer auftreten könnten, schnellstmöglich zu beheben.
Palma de Mallorca Aquarium S.A. bietet einen Service für die Vermietung von Schließfächern, ohne jedoch für die Verwahrung der Gepäckstücke verantwortlich zu sein. Ausschließlich der Benutzer ist für die in den Schließfächern deponierten Gegenstände verantwortlich.
Sollten die deponierten Gepäckstücke gestohlen werden, verloren gehen oder Schaden erleiden, muss der Benutzer bei der zuständigen Behörde Anzeige erstatten.
Palma de Mallorca Aquarium S.A verfügt rund um die Uhr und das ganze Jahr hindurch über einen Videoüberwachungsdienst, was der Benutzer ausdrücklich akzeptiert. Daher können die zuständigen Behörden bei Bedarf über die entsprechenden Videoaufzeichnungen verfügen, die ihnen Palma de Mallorca Aquarium S.A. umgehend übermitteln wird.
Sollte der Benutzer der Ansicht sein, dass er Ursache für eine Beschwerde hat, kann er diese vorbringen, indem er sich per E-Mail an folgende Adresse wendet: info@palmaaquarium.com. Palma de Mallorca Aquarium S.A. wird versuchen, das Problem zur Zufriedenheit aller Parteien zu lösen. Ist der Benutzer nicht mit der von Palma de Mallorca Aquarium S.A. vorgeschlagenen Lösung einverstanden, kann er bei der Verbraucherschutzbehörde der Gemeinschaft der Balearen Beschwerde einlegen. Das entsprechende Beschwerdeformblatt kann über folgenden Link heruntergeladen werden: www.caib.es/sites/consumidor/es/full_de_reclamacions_i_cartell_informatiu/
Die Sprache, in der der Vertrag zwischen Palma de Mallorca Aquarium S.A. und dem Kunden abgeschlossen wird, ist Spanisch, auch wenn der Kunde beim Navigieren eine andere auf dem Touchscreen zur Verfügung stehende Sprache gewählt hat.
Die Rechte an geistigem und industriellem Eigentum wie Werke, Marken oder Logos und an sonstigem geschütztem Eigentum, das auf der Website und im Geschäftslokal von Palma de Mallorca Aquarium S.A. enthalten ist, besitzt ausschließlich Palma Aquarium oder Dritte, die die Verwendung ihres Eigentums auf der Website oder im Geschäftslokal genehmigt haben. Die nicht genehmigte Wiedergabe, der Vertrieb, die Vermarktung oder Umwandlung dieser Werke, Marken oder Logos etc. stellen eine Verletzung der geistigen und industriellen Eigentumsrechte von Palma Aquarium oder deren sonstigen Inhabern dar und kann dazu führen, dass sie die gerichtlichen und außergerichtlichen Schritte unternehmen, die ihnen in Ausübung ihrer Rechte zustehen.
Die Informationen, zu denen der Kunde über die Website und den im Geschäftslokal befindlichen Touchscreen Zugang hat, können durch industrielle und geistige Eigentumsrechte oder sonstige Rechte geschützt sein. Palma de Mallorca Aquarium, S.A. ist auf keinen Fall für die Verstöße gegen diese Rechte verantwortlich, die ein Benutzer begehen könnte.
Obwohl der Datenschutz in der Datenschutzerklärung auf der Website www.palmaaquarium.com geregelt ist, wird in diesen Geschäftsbedingungen Folgendes festgehalten: Gemäß dem spanischen Datenschutzgesetz vom 5. Dezember 2018 (Ley Orgánica 3/2018) informieren wir Sie, dass Palma de Mallorca Aquarium S.A., mit StNr. A57129751, für die Verarbeitung der von Ihnen im Rahmen dieses Vertrags angegebenen personenbezogenen Daten verantwortlich ist. Die personenbezogenen Daten werden gespeichert, solange das Vertragsverhältnis zwischen Palma de Mallorca Aquarium S.A. und dem Benutzer besteht. Danach werden sie während der für die Erfüllung der gesetzlichen Pflichten erforderlichen Zeitspanne gesperrt gespeichert. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Erfüllung und Abwicklung dieses Vertrags. Der Benutzer überlässt Palma de Mallorca Aquarium S.A. seine Vor- und Nachnamen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, damit seine Buchung bearbeitet wird. Sollten die personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben werden müssen, schließt Palma de Mallorca Aquarium S.A. mit diesen einen Datenverarbeitungsvertrag ab, mit dem sichergestellt wird, dass die Daten von den Drittanbietern unter Einhaltung der Voraussetzungen und Garantien des Datenschutzgesetzes verarbeitet werden. Des Weiteren informieren wir Sie, dass die im Rahmen der Videoüberwachung erhobenen Daten für den Zweck verarbeitet werden, zu dem die Videokameras installiert wurden, nämlich die Gewährleistung der Sicherheit von Personen, Gütern und Einrichtungen. Die besagten Aufzeichnungen werden in Dateien aufgenommen, die Eigentum von Palma de Mallorca Aquarium S.A. oder aus Sicherheitsgründen autorisierter Dritter sind, und dort während der gesetzlich festgelegten Frist gespeichert. Sie werden nur an die zuständigen Behörden weitergegeben (Richter, Gerichte oder Polizeibehörden), wenn eine diesbezügliche Aufforderung ergeht oder um die Rechte von Palma de Mallorca Aquarium S.A. oder der Benutzer zu verteidigen. Sie können bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte ausüben: Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen sie, sowie die Übertragbarkeit der Daten. Um diese Rechte auszuüben, richten Sie bitte ein Schreiben an Palma de Mallorca Aquarium S.A., Calle Manuela de los Herreros i Sorà 21, 07610 Palma de Mallorca, oder an die E-Mail-Adresse info@palmaaquarium.com. Wenn Sie es für angebracht erachten, können Sie bei der spanischen Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen.
Sollten aus der Auslegung und Anwendung dieser Geschäftsbedingungen Meinungsverschiedenheiten oder Konflikte erwachsen, werden in den Streitfällen die Gerichte entscheiden, die laut Gesetz für die Rechtsprechung in diesen Fällen zuständig sind. Da es sich um Angelegenheiten von Endverbrauchern handelt, sind dies die Gerichte des Ortes, an dem die Verpflichtung erfüllt wird, oder die des Wohnsitzes des Kunden.
Unbeschadet dessen kann sich der Kunde an das für seinen Wohnsitz zuständige Verbraucherschiedsgericht wenden.
Wenn es sich um einen von einem Unternehmen getätigten Kauf handelt, unterwerfen sich beide Parteien den Gesetzen Spaniens und unter ausdrücklichem Verzicht auf ihren eigenen Gerichtsstand der Rechtsprechung der Gerichte der Balearen.
Sollte ein Benutzer Fragen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben, möge er sich bitte an folgende E-Mail-Adresse wenden: info@palmaaquarium.com.