Palma Aquarium verstärkt sein Engagement für nachhaltiges Energiesparen
Sostenibilidad

Palma Aquarium verstärkt sein Engagement für nachhaltiges Energiesparen

En Palma Aquarium seguimos comprometidos con la protección del medio ambiente y la lucha contra el cambio climático. Por ello, nos complace anunciar la inauguración de nuestra nueva planta solar de autoconsumo de 570 kWp, construida de la mano de Endesa. Esta instalación no solo refuerza nuestro compromiso con la sostenibilidad, sino que también supone un gran avance en el uso de energías renovables en nuestras instalaciones.

Ein klares Bekenntnis zur sauberen Energie

Die neue Solaranlage von Palma Aquarium hat eine jährliche Produktionskapazität von 670 MWh, was uns erlaubt, den Verbrauch konventioneller Energie um 20 % zu senken. Das heißt, dass ein Fünftel der in unseren Einrichtungen verbrauchten Energie nun von der Sonne geliefert wird, einer sauberen und unerschöpflichen Energiequelle.


Ein Teil der Anlage ist auf dem Dach des Haifischbeckens installiert, einem unserer emblematischen Wassergehege. Dank dieser zukunftsweisenden Installation haben wir erreicht, dass sich die CO₂-Emissionen um 206 Tonnen jährlich reduzieren. Das ist ein wichtiger Schritt in unseren Bemühungen, die Auswirkungen des Klimawandels zu mindern und die Verwendung sauberer Energien zu fördern.

Palma Aquarium verstärkt sein Engagement für nachhaltiges Energiesparen

Förderung der nachhaltigen Mobilität

Unser Engagement für die Nachhaltigkeit geht allerdings noch weiter. Zusätzlich zur Solaranlage haben wir im Palma Aquarium vier Ladestationen mit 7,4 kW für Elektroautos eingerichtet. Damit bieten wir unseren Besuchern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge aufzuladen und tragen so zur nachhaltigen Mobilität und zur Reduktion der Schadstoffemissionen bei.


Ein Projekt in zwei Phasen

Der Bau der Solaranlage erfolgte in zwei Phasen. In der ersten Phase, die 2023 in Angriff genommen wurde, installierten wir eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 400,495 kWp, die aus 719 Solarpanels mit einer Leistung von je 545 Wp und 16 Solarpanels mit einer Leistung von je 540 Wp sowie fünf Wechselrichtern besteht. In dieser Phase wurden die Panels auf dem Boden, auf dem Dach des Hauptgebäudes und auf dem Dach des Hauptfischbeckens angebracht. Schon mit dieser ersten Phase konnten wir den Verbrauch von konventioneller Energie um 14 % senken.


Mit der zweiten Phase, in der auf dem Vordach 296 Panels mit einer Leistung von je 540 Wp und zwei zusätzliche Wechselrichter installiert wurden, konnten wir die Leistung um 168,85 kWp steigern. Diese Erweiterung generiert jährlich ca. 211.576 kWh und ermöglicht uns, den Verbrauch von konventioneller Energie um weitere 6 % zu verringern. Mit beiden Phasen erreichen wir eine Jahresproduktion von 670 MWh.

Palma Aquarium verstärkt sein Engagement für nachhaltiges Energiesparen Palma Aquarium verstärkt sein Engagement für nachhaltiges Energiesparen

Engagement für Innovation und Zukunft

Die Installation der Solaranlage für Eigenkonsum und der Ladestationen für Elektroautos stellt nicht nur einen Fortschritt in Richtung Nachhaltigkeit dar, sondern verstärkt auch unser Engagement für die technologische Innovation, die Förderung sauberer Energien, die Entwicklung nachhaltiger Infrastrukturen und die Eindämmung des Klimawandels.


Palma Aquarium und Endesa haben sich langfristig verpflichtet, gemeinsam für die Dekarbonisierung, die Energiewende und die Nachhaltigkeit zu arbeiten.


Der regionale Minister für Unternehmen, Arbeit und Energie, Alejandro Sáenz de San Pedro, der Generaldirektor von Palma Aquarium, Joan Rams, und der Generaldirektor von Endesa auf den Balearen, Martí Ribas, wohnten der Inbetriebnahme dieser neuen Anlage bei und hoben hervor, wie wichtig dieses Projekt nicht nur für Palma Aquarium, sondern auch für die zukünftige Energieversorgung der Balearischen Inseln ist.


Eine nachhaltigere Zukunft mit Palma Aquarium

Bei Palma Aquarium setzen wir uns für die Nachhaltigkeit und die Erhaltung der Umwelt ein. Wir glauben fest daran, dass es sehr wichtig ist, nachhaltige Praktiken anzuwenden und unsere Gemeinschaften von der Notwendigkeit zu überzeugen, den Planeten zu schützen. Wir werden weiterhin nach neuen Wegen suchen, um unsere Energieeffizienz zu steigern und unseren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, und zugleich unseren Besuchern ein lehrreiches und unvergessliches Erlebnis zu bieten.


Wir laden Sie ein, an diesem positiven Wandel teilzuhaben! Wir erwarten Sie im Palma Aquarium, wo der Respekt für das Meer und das Leben in ihm das Leitmotiv ist. Besuchen Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen können.


Dieses Projekt hat von dem Programm der Anreize für den Eigenverbrauch und die Speicherung von erneuerbaren Energiequellen sowie für die Einführung von erneuerbaren Wärmesystemen in Wohngebäuden im Rahmen des Plans zur Wiederbelebung, Umgestaltung und Widerstandsfähigkeit profitiert, der von der Europäischen Union - NextGenerationEU - finanziert wird, und erhielt einen Zuschuss von 37.493 € für seine Umsetzung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Bleiben Sie mit dem Palma Aquarium Newsletter auf dem Laufenden